2. Sakral- oder Sexual-Chakra

 

Das Sakral- oder Sexualchakra ist das zweite Chakra. Es liegt dicht oberhalb der Geschlechtsorgane, einige fingerbreit unterhalb des Bauchnabels. Die Farbe des zweiten Chakras ist orange.

 

Die wesentlichen Entwicklungsthemen sind Sexualität, Kreativität und Lebenslust. Dieses Chakra versorgt das gesamte Becken und seine direkte Umgebung, die Geschlechtsorgane, Nieren und die Blase mit Energie. Darüber hinaus reguliert es den Flüssigkeitshaushalt des gesamten Körpers.

 

Sowohl der Blutkreislauf als auch der Lymphfluss gehören zu seinem Einflussbereich. Auf hormoneller Ebene wirkt sich das Sexualchakra auf die Drüsenfunktion der Eierstöcke und der Hoden aus.

 

Wenn die Energie im Sakralchakra nicht frei fließen kann, kann sich dies in einer Vielzahl von körperlichen Beschwerden ausdrücken. Frauen leiden besonders oft unter Menstruationsstörungen oder Pilzerkrankungen, auch Zysten, Eierstock- oder Eileiterentzündungen sowie alle Erkrankungen von Gebärmutter und Gebärmutterhals. Bei Männern sind Prostataerkrankungen, Potenzstörungen, Impotenz sowie Erkrankungen der Hoden Hinweise auf ein geschwächtes Sexualchakra. Fruchtbarkeitsstörungen, Probleme im Blasen und Nierenbereich, Hüft- und Bandscheibenleiden sind weitere mögliche Erkrankungen.

 

Blockaden des Sexualchakras wirken sich in psychischer Hinsicht häufig in einem schwierigen Verhältnis zur eigenen Sexualität aus. Diese kann nicht frei gelebt werden. Sie wird entweder unterdrückt und gehemmt, oder es kommt zu einem zwanghaften Sexualverhalten. Oft zeigt sich auch ein grundlegender Mangel an sexueller Lust. In vielen Fällen führt dies zu Unstimmigkeiten in der Partnerschaft und kann zu depressiven Verstimmungen kommen. In manchen Fällen versuchen die Betroffenen, die fehlenden sinnlichen Erfahrungen durch Suchtverhalten auf künstliche Weise herbeizuführen.